SONDERGALERIE AMATEURFOTOGRAF HANS NOVACZEK | ||
Auf den Spuren des Gebirgskrieges 1915-1918 | ||
3. Die sechs Kärntner Festungen | ||
3.61 Fort Hensel | ||
|
||
EINLEITUNG Ursprung 1809, neu erbaut 1881-1884, modernisiert 1906 Das Fort Hensel (Werk Malborgeth) befindet sich auf einem Bergrücken
zwischen Ugovizza (Uggowitz) und Malborghetto (Malborgeth). Es wurde 1808-1809
als Talsperre im Zuge des Krieges gegen Napoleon von Ingenieur-Hauptmann
Friedrich Hensel vom k.k. Ingenieur-Korps errichtet. Diese erste Festung
bestand aus 2 Blockhäusern, einem Wachturm sowie einem Vorwerk. Diese Bauten
waren bereits mit Wehrgängen und Poternen miteinander verbunden. Hauptmann Hensel fiel bei der Veteidigungsschlacht gegen die Franzosen
am 17. Mai 1809.
Ihm ist das Denkmal am Fuße von Fort Hensel gewidmet.
|
||
WEGBESCHREIBUNG |
||
WERKSKIZZE Die Skizze zeigt den Zustand von 1906, die heutige S.S.13 wurde zwecks besserer Orientierung ergänzt. Die Werksumgebung (alte Straße, Exerzierplatz etc.) ist nicht proportional dargestellt. Nachdem das Fort Hensel eines der größten Werke ist, finden Sie die Skizze auf einer eigenen Seite... |
||
FOTOBESUCH 23. AUGUST 2011 |
||
Im Sommer verwachsen, ist im Bild oben Mitte ein Teil von Werk A zu erkennen, das so genannte Rondell.
Ehemaliger Bauhof und Werkstatt am Beginn der Werkstraße. Bevor man das Fort erreicht, kommt man an einem Infanteriekoffer (Wachposten) vorbei.
Italienische Artilleriekaverne (bis ca. 1970) |
||
WERK B (unteres Kampfwerk) |
||
An einem Fenster zu den Mannschaftskasematten finden wir den Block mit dem Schriftzug FORT HENSEL. Vielleicht einstmals oberhalb des Eingangstores zum Hof des Werkes B angebracht (?), auf einem historischen Foto aus 1915 [E] aber bereits an dieser Stelle zu sehen. Blick durch dieses Fenster in die ehemaligen Mannschaftskasematten. |
||
WERK A
(oberes Kampfwerk) |
||
Geschützbrunnen der Panzerhaubitzbatterie
Aufgang zum Geschützbrunnen (links) und ehemals gedeckter Verbindungsgang zum Rondell (rechts)
Eingang von der Panzerhaubitzbatterie kommend ins Rondell. |
||
DENKMAL Löwendenkmal am südlichen Tunnelportal für Ingenieur-Hauptmann Friedrich Hensel [A] |
||
|
||
FORT HENSEL 2. BESUCH Am 29. Dezember 2015 stattete ich dem Fort Hensel einen weiteren Besuch ab. Fotos dieser zweiten Besichtigung, u.a. mit Fotos von Koffer II und III finden Sie hier... |
||
|
||
|
||
www.novaczek.at © 2006-2019 | Alle Rechte an den Fotografien vorbehalten | ||