|
|
|
|
SONDERGALERIE
AMATEURFOTOGRAF HANS
NOVACZEK |
|
|
|
|
|
Auf den Spuren des Gebirgskrieges
1915-1918 |
|
|
|
|
|
Die 6 Kärntner Festungen
Grundriss Fort Hensel
|
|
|
|
|
|
LEGENDE
1 ... Tafel FORT HENSEL
2 ... Vorplatz
3 ... Grusonscher Panzerturm
3a . Grusonsche Panzerbatterie
4 ... Wachhaus
4a . Verbindungspoterne zum Maschinenhaus
4b . Verbindungspoterne Werk B - Koffer III - Koffer II
5 ... offene Infanteriestellung am Friedensweg
6 ... Hauptkampfgraben (feindseitig)
7 ... Verbindungspoterne
Werk A - Werk B (Kriegskommunikation)
8 ... Brieftaubenstation
9 ... Scheinwerferdepot
10 ... 90cm-Scheinwerfer
10a . Scheinwerfer
10b . 35cm-Scheinwerfer
11 ... Standort altes Rondell
12 ... Eingang Werk A
13 ... offene Infanteriestellung
14 ... gedeckte Infanteriestellung
15 ... sonstige Stellung
16 ... Infanteriekoffer an der Werkstraße
17 ... Italienische Artilleriekavernen (bis ca. 1970)
18 ... Verpflegungsschuppen
|
A ... Wachhaus
B ... Eingangstor mit Brücke
C ... Offizierszimmer
D ... Mannschaftskasematten
E ... Haupteingang
K ... Küche
M ... Munitionsmagazine
P ... Parkmöglichkeit
V ... Koffer V.
BS ... Beobachtungsstände
GPk . Grusonsche Panzerkasematten
MGb . Maschinengewehrbatterie
Mh ... Maschinenhaus
PHb . Panzerhaubitzbatterie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LITERATURNACHWEIS
Ulrike Weiss: Malborgeth 1881-1916 Fort Hensel - Österreichischer
Milizverlag
Ulrike Weiss: k.(u.)k. Befestigungsanlagen vom Kanaltal über das
Seebachtal, Predil bis ins obere Socca (Isonzo) Tal
SKIZZE
Hans Novaczek © 2012 (Anm.: Die Skizzen sind nicht
maßstäblich, die Nordung nur angenähert! Keine Gewähr für Raum- und
Bauwerk-Bezeichnungen.) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Beenden bitte das
Browserfenster schließen! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle Rechte an Grafiken und Fotografien
vorbehalten |
www.novaczek.at
©
2006-2016 |
|
|
|
|