|
|||
SONDERGALERIE AMATEURFOTOGRAF HANS NOVACZEK | |||
|
|||
![]() |
|||
VORWORT...
... UND BITTE |
|||
Inhaltsverzeichnis | |||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
Mühlen am Wasserfallweg ARNOLDSTEIN |
|||
![]()
|
|||
Fotos: April 2019 |
|||
Kapelle der vergessenen Seelen KARAWANKENTUNNEL |
|||
Anlässlich des Baues des Karawanken-Eisenbahntunnels wurde 1903 auf einer Anhöhe ein kleiner Friedhof für die beim Bau ums Leben gekommenen Arbeiter errichtet. Die dazu gehörende Kapelle wurde im Kärntner Abwehrkampf im Jahre 1919 schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Ruine ist heute eine Gedenkstätte. | |||
|
|||
![]()
|
|||
![]() |
|
||
Kapelle im Kärntner Abwehrkampf 1919 | Kapelle heute | ||
![]() |
|
||
![]() Ehemaliges Spitalsgebäude, zuletzt ein Gasthaus, heute auf dem Weg zum Lost Place... |
|
||
Fotos: Juni 2020 |
|||
Wohnhaus
BRUNN AM GEBIRGE |
|||
Kurz vor dem Abriss entdeckt: Villa aus den 1960er-Jahren neben der Südbahn. Heute ist das große Grundstück Immobilien optimiert mit 3 Doppelwohnhäusern bebaut. | |||
|
|||
Fotos: März 2020 |
|||
Chiout degli Uomini RACCOLANATAL |
|||
Das Raccolanatal ist ein Seitental des Eisentales, welches die Fortsetzung des Kanaltales südlich von Pontebba bildet. Einige der wenigen Dörfer dort sind noch immer sehr abgeschieden. Chiout degli Uomini bestand aus ein paar Häusern. Nach dem Erdbeben 1976 wurde das Dorf verlassen. Heute lassen die verwachsenen Ruinen nur mehr erahnen, wie es in den engen Gassen ausgesehen haben mag... | |||
|
|||
Fotos: Juli 2019 |
|||
Vielleicht sah es hier einmal so aus: | |||
|
|
||
STAVOLI Ein anderer, allerdings erhaltener Lost Place. Nur zu Fuß über etwa 1000 Stufen von Moggio Udinese erreichbar. Nur wenige bewohnen den Ort heute als Zweitwohnsitz... |
|||
|
|
||
Fotos: August 2015 |
|||
Sommerrefektorium der Jesuiten GRAZ |
|||
Dass das
Gebäude seit einigen Jahrzehnten unter Denkmalschutz steht, konnte seinen
Verfall nicht verhindern. Der 1654 errichtet Bau ist derzeit nur mehr eine
leere Hülle. [mehr...] |
|||
|
|||
|
|
||
|
|||
Fotos: Oktober 2021 |
|
||
Kalkofen GUMPOLDSKIRCHEN |
|||
Der Gumpoldskirchner Steinbruch wurde schon 1620 urkundlich erwähnt. Das nunmehrige Industriedenkmal im Beital wurde 1869 bis 1875 unter Baron Drasche Wartimberg umgebaut und lieferte Kalkstein für den Bau der Wiener Ringstrasse. 1934 wurde der Kalkbrennofen stillgelegt. | |||
|
|
||
|
|||
|
|
|
|
Fotos: Januar 2020 |
|||
Alter Gutshof RAABTAL |
|||
|
|||
|
|
||
|
|||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
Fotos: Oktober 2021 |
|||
Wildbad Innichen SÜDTIROL |
|||
Die Geschichte der Heilquelle geht bis auf die Römer
zurück. Die Kuranstalt wurde im Jahre 1856 gebaut und genoss einen
vorzüglichen Ruf. Man könnte sagen, dass es eines der ersten Wellness-Resorts - wie man heute auf
deutsch sagt - war. Im Ersten Weltkrieg wurde es teilweise zerstört und danach, nunmehr in Italien gelegen, dem Verfall überlassen. Bild rechts: Historische Ansicht auf einer Schautafel im öffentlichen Raum. |
|
||
![]() |
|||
![]() |
|
||
![]()
|
|||
Fotos: April 2019 |
|||
Schloss Matzenau SLOWENIEN |
|||
![]() |
|||
![]() Der Überlieferung nach wurde das Herrenhaus Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet, urkundlich erwähnt wird es erstmals im Jahr 1866. In den territorialen Wirren nach dem ersten Weltkrieg setzte der Niedergang ein. 1945 richtete die vorrückende Rote Armee hier ein Feldlazarett ein, danach übernahm die Jugoslawische Volksarmee das Anwesen in dessen weiterer Folge das Schloss geplündert und dem Verfall Preis gegeben wurde. Foto oben: Das Allianzwappen der freiherrlichen Familie Simbschen (links) und der fürstlichen Familie Wrede (rechts). |
|
||
![]() |
|||
![]() |
|
||
![]()
|
|||
Fotos: September 2019 |
|||
Talstation Plabutschseilbahn GRAZ |
|||
Der Sessellift auf den Plabutsch, einem der Hausberge der Grazer, wurde 1954 eröffnet und erfreute sich großer Beliebtheit. Nachdem die damalige Restauration am Berg geschlossen wurde, setzte auch der Niedergang des Sesselliftes ein. Er wurde 1971 eingestellt. Zwischen 1980 und 1990 wurde die Anlage mit Ausnahme der Talstation abgebaut. | |||
|
|||
|
|
||
Fotos: Oktober 2021 |
|||
Schloss Pottendorf NIEDERÖSTERREICH |
|||
|
|||
|
|
||
Fotos: Oktober 2011 |
|||
Auch der
zweigleisige Ausbau der Pottendorfer Bahnlinie bringt den einen oder anderen
Lost Place hervor...
|
|
||
Fotos: Mai 2021 |
|||
Pontebbana Vecchia FRIAUL |
|||
Eine weitere
aufgelassene Eisenbahnstrecke ist die so genannte Pontebbana von der
österreichischen Staatsgrenze bis nach Gemona del Friuli. Sie wurde
gemeinsam mit dem Bahnhof Tarvisio Boscoverde neu gebaut und führt nun
bis vor Gemona vorwiegend durch Tunnel. Die alte Trasse wurde dem Zeitgeist
entsprechend zu einem Radweg umgebaut. So blieben zumindest die alten Tunnel
und Brücken zum Teil erhalten. Die Erkundung des Lost Place ex Stazione Tarvisio Centrale sowie weitere Fotos der Alten Pontebbana finden Sie hier... |
|||
![]() ex Stazione Tarvisio Cittá
ex Stazione Camporosso in Valcanale
ehemaliger Bahnsteig |
|
||
Fotos: Februar 2020 |
|||
Alte Bleiberger Straße KÄRNTEN |
|
||
Eine ganze Straße als Lost Place. Hier geht es zu einer eigenen Seite dazu... |
Fotos: Juli 2021 |
||
Borgo
Movada VERSUNKENES DORF IN FRIAUL |
|||
|
|||
Ein kleines Dorf als Lost Place. Hier geht es zur Fotostrecke... |
Fotos: Oktober 2022 |
||
wird fortgesetzt... |
|||
|
|||
DISCLAIMER |
|||
Zum Beenden der Galerie bitte das Browserfenster schließen! |
|||
![]() |
|
||