|
|||
AMATEURFOTOGRAF HANS NOVACZEK | |||
Natur | |||
Kleine Pelztiere Vögel Insekten Blumen und Pflanzen Sonne und Mond Tiergarten Schönbrunn | |||
Meine Schmetterling- und
Libellenfotos haben jeweils eine eigene Seite bekommen...
![]() ![]() |
|||
Kleine Pelztiere | |||
|
|||
EICHHÖRNCHEN
5. Februar 2017
15. Juli 2022 |
|||
MURMELTIER |
|||
Vögel | |||
KERNBEISSER |
|||
|
|
||
MEISEN IM HERBST 30. Oktober 2010 Canon EOS-1D Mark IIN mit EF 300/4L IS und Extender 1,4x II ISO 200, 1/400s @ f 5.6 |
VOGELNACHWUCHS IM GARTEN |
||
TÜRKENTAUBE |
|||
STIGLITZ |
|||
GEMEINER
STAR |
|||
Insekten | |||
Heuschrecken | |||
|
|
||
DORNSCHRECKE 29.Juli 2006 Canon EOS 30D mit EF-S 60mm/2.8 ISO 400, 1/160s @ f 4.5 |
N.B. |
||
|
|||
GOTTESANBETERIN
![]() 5. August 2012 Canon EOS-1D Mark IIN mit EF 70-200/4L IS USM ISO 400, 1/320s @ f 10 (oben)
Canon EOS-1D Mark IIN mit EF 70-200/4L
IS USM
GOTTESANBETERIN
|
|
||
|
|||
GOTTESANBETERIN
27.
August 2023 |
|||
|
|||
|
HEUPFERD 27. Juli 2018 Canon EOS-1Ds Mark III mit EF 100mm/2.8L Macro IS ISO 800, 1/25s @ f 16 (oben)
WARZENBEISSER 27. Juli 2018
|
||
|
|||
N.B.
HEUPFERD |
|||
Spinnen | |||
WESPENSPINNE 10. August 2008 Canon EOS 30D mit EF-S 60mm/2.8 ISO 400, 1/100s @ f 8 Die Wespenspinne
(Argiope bruennichi) (auch Zebraspinne, Tigerspinne oder
Seidenbandspinne) ist eine Spinne |
|
||
KREUZSPINNEN Die Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) ist die in Mitteleuropa häufigste Vertreterin der Gattung der Kreuzspinnen. Die Gartenkreuzspinne war Spinne des Jahres 2010. Die Gartenkreuzspinne ist leicht an den hellen, zu einem Kreuz zusammengesetzten Flecken zu erkennen. Die Flecken befinden sich auf der oberen Seite des Hinterleibs und setzen sich aus vier länglichen und einem kleinen, kreisförmigen Fleck in der Mitte zusammen. Die Grundfarbe der Spinne ist sehr variabel. Sie kann ihre Färbung an die Helligkeit ihrer Umgebung anpassen. Sie gehört zu den größten einheimischen Spinnen. Die Körperlänge der Weibchen kann bis zu 18 mm betragen, die der Männchen etwa 10 mm. (Quelle: WIKIPEDIA)
14. August 2017
|
|||
|
|
||
15. Juli 2018 Canon EOS -1Ds Mark III mit EF 100mm/2.8L IS Macro ISO 800, 1/250 @ f 5 |
15. Juli
2018 |
||
Bienen und Wespen | |||
WESPE 12. August
2017 |
|||
DOLCHWESPE |
|||
TISCHLERBIENE
|
|||
HONIGBIENE |
|||
WILDBIENE
WILDBIENE |
|||
BIENEN BEI DER ARBEIT 01. April 2024 Nikon D500 mit AF-S Nikkor 105mm/2.8G N VR Micro |
|||
|
|
||
|
|
||
|
|||
|
|||
Diverse | |||
|
|
||
GRÜNE
REISWANZE 14. September 2023 Nikon D810 mit AF-S Nikkor 300mm/4E PF N VR (Ausschnittsvergrößerungen) Auch
dieses Insekt hat eine Migrationsgeschichte. Ursprünglich in Ostafrika
beheimatet, finden wir sie nun auch z.B. hier in Baden bei Wien. Sie
tritt in verschieden, Farbmorphen genannten, Varianten auf. Leider
fühlt sie sich in unserem Garten wohl, da hier einige ihrer
Wirtspflanzen wie Paradeiser, Zucchini, Brombeeren, Äpfel etc.
wachsen... |
|
||
EICHENBOCK |
|||
RAUPE N.B. |
|||
RAUPE DER
GRAUEN MODERHOLZEULE |
|||
CUCULLIA AUF WERMUT |
|||
WEINBERGSCHNECKE |
|||
SCHNECKE
N.B. |
|||
FROSCHLAICH |
|||
|
|||
MAIKÄFER 30. Mai 2020 Samsung Galaxy S7 |
|||
|
|||
HIRSCHKÄFER
![]() 6. Juli 2024 Nikon D500 mit Nikkor AF-S 12-24mm/4G ISO 100, 1/200s @ f 7.1 |
|||
|
|||
Weitere
Handyfotos... SAMSUNG GALAXY S7 |
|||
|
|
||
Pappelschwärmer | Laubholz-Säbelschrecke (selten, Fundort Gitschtal) | ||
|
|
||
Feuersalamander |
Nosferatu-Spinne (Fundort Baden bei Wien, Gartenhütte) |
||
Blumen und Pflanzen | |||
|
|
||
|
|||
TOLLKIRSCHE Hohe Wand, 14. November 2010 Nikon D2Hs mit Nikkor AF 1:1.8/85mm ISO 200 1/60s @ f 2.7 |
EFEU |
||
FRÜHLING UND HERBST ...ist im Garten die schönste Zeit, um zu Fotografieren: |
|||
|
|||
|
|||
|
|
||
|
|
||
BLUMENMISCHUNG 2017 unterwegs und im Garten... |
|||
|
|||
Sonne und Mond | |||
|
|||
Venus-Transit 2012-06-06 05:35:59
MEZ+1 Ein seltenes Ereignis: Gibt es das nächste Mal im Jahr 2114 zu sehen! Die Venus ist der schwarze Punkt oben in der Sonne, in der Mitte sind ein paar Sonnenflecken zu erahnen. Die dunkleren Querstreifen sind Wolkenschleier. Canon EOS 1000D mit EF 300/4L IS und Extender 1.4x II, Infrarotfilter - ISO 100, 1/2000s @ f 16 (1:1 Ausschnitt) |
|||
![]() |
|||
PARTIELLE SONNENFINSTERNIS |
|||
![]() |
|||
NICHT GANZ VOLLMOND 27. September 2007, 20:32 Uhr. Bei diesem Foto stand der Mond nur knapp über dem Horizont, daher die leicht gelbrote Färbung. Das gezeigte Foto ist ein 1:1 Ausschnitt in den Abmessungen 641x428 aus dem Originalfoto, das eine Bildgröße von 3504x2336 Pixel hat. Canon EOS 30D mit EF 70-200mm f/4L IS auf Stativ, Brennweiteneinstellung 200mm, ISO 200, 1/250s @ f 5.6 |
|||
UND
MANCHMAL GELINGT SO ETWAS... 30. August 2023, 20:31 Uhr MESZ, zweiter Vollmond des Monats Nikon D5 mit AF-S Nikkor 200-500mm/5.6E VR mit Telekonverter 1.4x, 700mm, ISO 800, 1/500s @ f 8
|
|||
SONNENFOTOS Neuere Fotos gibt es hier... |
|||
Tiergarten Schönbrunn | |||
2. JULI 2017 | |||
|
|||
Canon EOS-1D Mark III mit EF 300/4L IS und Extender 1,4x II - ISO 1000, 1/320s @ f 6.3 | |||
|
|||
EOS-1D Mark III mit EF 70-200/4L IS USM und Extender 1,4x II - ISO 400, 1/250s @ f 6.3 | |||
11. APRIL 2008 | |||
|
|||
Jaguar (hält gerade Mittagspause) | |||
![]() |
|||
Fu Long, der kleine Pandabär, gewährt den Besuchern nur ein kurzes Augenzwinkern! | |||
|
|||
Pfauenrad |
|||
![]() |
|||
Mandarinente (Römische Ruine im Schlosspark) |
|||
|
|||
GEPARD | |||
4. Januar
2014 |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||