|  |  |  | 
  
    |  | SONDERGALERIE
        AMATEURFOTOGRAF HANS 
        NOVACZEK |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Auf den Spuren des 
        Gebirgskrieges 1915-1918 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | 3. Die sechs Kärntner Festungen |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | 3.4 Flitscher Klause |  | 
  
    |  |   |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | EINLEITUNG Bereits in den Türkenkriegen ab dem 15 Jh. bestand an dieser Stelle eine 
    Holzfestung, 1613 wurde sie durch einen Steinbau ersetzt. Das heute noch 
    erhaltene Werk stammt aus 1882. Die Flitscher Klause war im 1. Weltkrieg für 
    die italienische Artillerie nicht erreichbar und wurde daher nicht zerstört. 
    Es diente somit vornehmlich als Rückzugs- und Regenerationsbereich für die 
    Truppen. Als Kampfwerk diente das 1900 errichtete, oberhalb am Felsen 
    gelegene, nach Johann Hermann von Hermannsdorf benannte FORT HERMANN. Beide 
    Werke liegen heute in Slowenien.
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | 
    WEGBESCHREIBUNGWir folgen der Passstraße weiter, vorbei an der Abzweigung zum Mangart, 
    Richtung Log pod Mangartom. Bevor sich dann nach etwa 8 km das Tal vor Bovec 
    weitet, erreichen wir aqn einer Tal- und Straßenenge die Flitscher Klause. 
    Dort können wir das Auto abstellen, und hier beginnt auch die Werkstraße zum 
    Fort Hermann.
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | WERKSKIZZE |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | 
  
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Fotobesuch 18.AUGUST 2011
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | 
 
 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Alle Rechte an den Fotografien 
    vorbehalten | 
	
	www.novaczek.at 
	© 
    2006-2016 |  | 
  
    |  |  |  |