SONDERGALERIE AMATEURFOTOGRAF HANS NOVACZEK | |||
![]() |
|||
Logo Bunkermuseum © www.bunkermuseum.at 2005-2020 |
|||
VORWORT |
|||
Meine
Fotodokumentation ist dem entsprechend wie folgt gekennzeichnet:![]() ![]() |
|||
Aufgrund des Umfanges des Museums sind hier nicht alle Stationen der Rundgänge fotografisch festgehalten. Interessierten kann der Besuch des Museums in jedem Fall empfohlen werden... |
|||
EINLEITUNG |
|||
Fotorundgang 25. Juli 2020 Die Kennnummern bei den Bildtexten und Beschreibungen entsprechen dem Folder zum Rundgang im Bunkermuseum. Nachfolgend ist der Fotobesuch in vier Teile, entsprechend dem Wegeleitsystem im Museum, gegliedert. |
|||
Inhalt | |||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
Teil 1 Weg 1 (gelb) |
|||
Feldküche (F1, F2) |
|||
![]() |
|||
|
|||
![]() Diese vorgefertigten Eternitröhren wurden im Boden eingegraben.
Eingangsbereich. Die runden Elemente sind Fertigteilstellungen/Kampfdeckungen (FD).
Beachtenswert ist die Stahltüre. Wird sie von außen blockiert, kann der innere Teil geöffnet werden, um den Ausstieg zu ermöglichen.
Alter Graben von X1 nach W4 |
|||
Teil
2 Weg 4 (weiß) |
|||
|
|||
4cm Maschinenkanone 55/57 FAn (a) Rohr des verbunkerten Kampfpanzers T34 (b) dahinter 15,5cm Feldkanone M2 (c)
7,62cm PAK 42 (e) |
|||
|
|
||
10,5cm leichte Feldhaubitze18/40 (f) |
10,5cm leichte Feldhaubitze 18/40 in Turmlafette (g) |
||
|
|||
![]() |
|||
|
|
||
Verbunkerter Kampfpanzer T34 (b) und Blick in den Turm |
|||
|
|
||
15,5cm Feldkanone M2 (c) |
|||
|
|
||
10,5cm leichte Feldhaubitze18/40 (f) |
10,5cm leichte Feldhaubitze 18/40 in Turmlafette (g) |
||
|
|||
![]() |
|||
Blick vom Verdeck Richtung Süden |
|||
|
|
||
Panzerstahl-Halbkuppel (HK) |
Fertigteilstellung für Fliegerabwehr-üsMG (FA) |
||
|
|
||
![]() |
|||
Panzerstahl-Halbkuppel (HK)
10,6cm rückstoßfreie PAK ortsfest verbunkert (K4)
Kampfstand für üsMG/Drehringlafette (KS) |
|||
![]() 8,5cm PAK 52
PAK 52, im Hintergrund Panzerturm M47 mit 9cm Panzerkanone (T6) Zielvorrichtung |
|||
![]() |
|||
Panzerturm CENTURION mit 10,5cm Panzerkanone in Tarnhütte (T1)
|
|||
![]() |
|||
Panzerturm T34 mit 8,5cm Panzerkanone (T5) Panzerturm CHARIOTEER mit 8,34cm Panzerkanone, unterirdisch verbunkert (T4)
Rechts hinten: Panzerturm CHARIOTEER mit 10,5cm Panzerkanone (T3) |
|||
Teil 3 Weg 3 (violett) |
|||
![]() Originalbestand zwischen W5 und W4 |
|||
|
|||
|
|
||
![]() |
|||
|
|||
![]() |
|||
Beobachtungsstand (W4), links vorne Kampfdeckung. |
|||
Teil
4 Weg 2 (rot) |
|||
![]() |
|||
|
|||
Panzerturm CENTURION mit 10,5cm Panzerkanone (T1) |
|||
![]() |
|||
|
|||
![]() |
|||
|
|||
![]() |
|||
Eingang. Im Hintergrund Panzerkuppel für überschweres Maschinengewehr (üsMG). |
|||
|
|
||
Panzerkuppel für üsMG (innen) |
Verbindungsgang. Im Hintergrund Aufstieg zur Kampfdeckung. |
||
|
|
||
Impressionen | |||
Infanteriesperren (S2) |
|||
PANZERRUNDFAHRT Mit dem Schützenpanzer SPzA1 - besonders bei Kindern beliebt... |
|||
|
|
||
![]() |
|||
Dodge WC-Serie (ex US Army, WW II)
Schützenpanzer SPzA1 in Wartung (M2)
Panzerminen, offen verlegt (S11)
Panzerigel auf Karren (S5), Panzerhöcker (S3) und Panzerigel-Riegel (S4) |
|||
BACKSTAGE | |||
|
|
||
FUSSNOTEN 1) siehe auch hier www.truppendienst.eu TECHNIK Nikon D810 mit AF-S Nikkor 16-35mm 1:4G N VR |
|||
Zum Beenden der Galerie bitte das Browserfenster schließen! |
|||
![]() |
|||