AMATEURFOTOGRAF HANS NOVACZEK | |||
Reisegalerie 2010 | |||
Eigentlich wollte ich ja einmal
die Mitternachtssonne erleben, doch der Ausbruch des Eyjafjallajökulls im
April des Jahres 2010 ließ uns spontan Island als Foto-Abenteuer-Reise wählen... |
|||
|
|||
IM ANGESICHT DES EYJAFJALLAJÖKULL (eia fiadla jöküdl)
|
|||
Flughafen München, kurz vor dem Abflug | |||
Tag 1
8. AUGUST 2010, 21:15 |
|||
|
|||
Hallgrimskirka, das Wahrzeichen Reykjaviks |
|||
|
|||
Denkmal des isländischen Entdeckers Leifur Eriksson |
Hallgrimskirche, Innenraum |
||
|
|||
Tag 2 9. AUGUST 2010, 18:35 Ortszeit Reykjavik, Hotel Park Inn Eigentlich sind wir jetzt müde, liegen im Bett und chillen. Der Tag begann um 8 Uhr mit Frühstück und einem anschließenden Stadtrundgang auf eigene Faust. Das Wahrzeichen von Reykjavik, die Hallgrimskirka zu finden, gestaltete sich nicht als besonders schwierig. Die Kirche besticht durch ihre Größe und Schmucklosigkeit, in den Strahlen der Vormittagssonne fand ich, es wäre eine schöne Kirche zum Heiraten... Im Zentrum finden sich viele ältere Häuser, darunter jede Menge kleine Kaffeebars. Anschließend gingen wir hinunter zum Meer, die Uferpromenade Saebraut entlang. Flankiert durch moderne Hochhäuser sollte die Gegend die Wallstreet Islands werden. Es kam aber wie so oft ganz anders und etliche Bauten stehen jetzt leer. Am Nachmittag nahm uns unser Reiseleiter in Empfang und es ging nochmals durch die Stadt. |
|
||
Höfdi, das Gästehaus der isländischen Hauptstadt (erbaut 1909) | |||
|
|||
Perlan, der Heißwasserspeicher Reyklaviks |
|||
Tag 3 |
|||
|
|||
Ja, das ist er, der für uns unaussprechliche Eyjafjallajökull. |
|||
Erwähnenswert ist auch unser Halt beim Gigjökull (die Gletscherzunge in der Bildmitte), dessen Gletschersee beim Ausbruch des Eyjafjallajökull komplett mit Asche zugeschüttet wurde (großes, schildförmiges Aschenfeld am Ende der Gletscherzunge). | |||
|
|||
Unser Bus bei der Durchquerung einer der vielen Furten |
|||
|
|||
Auf der
Rückfahrt machten wir noch einen Zwischenstopp mit |
|||
An der Abzweigung bei der Ringstraße N1 (Obere Fotos rechts unten) hielten wir nochmals an, und bestaunten und fotografierten bei herrlicher Nachmittagssonne den 66 Meter hohen Wasserfall Seljalandsfoss. (Bild unten: Bauerngehöft neben dem Wasserfall). | |||
|
|||
Island: das Foto - Wasserfall Seljalandsfoss | |||
Tag 4 11. AUGUST 2010, 23:05 Hotel Selfoss Heute ist es spät geworden, doch jetzt sind wir geduscht, Fotos sind gesichert und der Kamera-Akku hängt am Ladegerät. Hinter uns liegt ein wunderschöner, sonniger Tag, aber die Westmännerinseln sollten Windmännerinseln heißen... Um 7:30 Uhr ging es los zum neuen Fährhafen in der Nähe von Vik. Beim Ablegen im Dunst, tauchte nach 10 Minuten Fahrt die Inselgruppe vor uns auf. An deren Form leicht zu erkennen, dass alles vulkanischen Ursprungs ist. Nur in Stichworten unser Programm, das bis 18 Uhr dauerte: Inseltour mit dem Bus, Bootsrundfahrt um die Hauptinsel Heimaey zu den Vogelfelsen, Wanderung auf den Vulkan Eldfell und um die Wartezeit bis zum Abendessen zu verkürzen, beobachteten wir die Vögel hinter dem Fischhafen. Ein schöner, aber auch ein bisschen anstrengender Ausflug! |
|
||
Blick über Heimaey | |||
|
|||
|
|||
Auf dem Vulkan Eldfell |
|||
|
|||
|
|||
Tag 5 |
|||
|
|||
Der Schwarze Strand | |||
|
|||
|
|||
Der Regen
hatte aufgehört und der berühmte Schwarze Strand (an dem eine
sehr steife Brise wehte) war unser nächstes Ziel (Fotos oben),
danach ein Abstecher zum Inselberg Hjörleifshöfdi mit einer alten,
geschichtsträchtigen Höhle (Foto links). |
|||
|
|||
|
|||
Tag 6 13. AUGUST 2010, 19:10 Hotel Selfoss Ich war soeben in der Hotellobby und habe am PC das Wetter gecheckt. Morgen und übermorgen soll es wie heute werden: leicht regnerisch mit Aussicht auf ein paar trockene Abschnitte. In der Früh schüttete es wieder. Abfahrt um 9 Uhr Richtung Thingvellir. An diesem beeindruckenden Ort treffen die europäische und die amerikanische Erdplatte aufeinander. An der Westseite liegt ein begehbares Bruchtal, das diese Grenze auffällig darstellt und im Mittelalter der Platz der parlamentarischen Versammlung war (Althing). |
|||
Bruchtal in Thingsvellir | |||
|
|||
Da gibt
es schönere Fotos vom Wasserfall Gulfoss. Leider nicht von mir. |
|||
Niedertemperaturgebiet beim Geysir Stokkur, mit Ausbruch |
|||
Mittagsrast in Gulfoss,
ein Souvenir für zuhause gekauft, und dann zum Wasserfall. Ein
imposantes Naturschauspiel - übrigens wollte man im vorigen Jahrhundert
dort ein Wasserkraftwerk errichten! Leider sind es nur ein paar Erinnerungsfotos geworden, ebenso beim Geysir Stokkur, denn das Wetter war Wolken verhangen und regnerisch. Nach einer Ponyvorführung (Foto rechts) in der Nähe von Reykholt, ein Zwischenstopp beim Bischofssitz in Skalholt und beim Krater Kerid. Bischofskirche in Skalholt (Foto unten) |
|||
Straßenbelag aus Vulkangranulat! |
Krater Kerid |
||
|
|||
Wie auf der Alm ... nur eben flach! |
|||
Tag 7 |
|||
|
|||
oben: in der "Blauen Lagune" |
unten: Hochtemperaturgebiet nahe Skalafell |
||
Tag 8 15. AUGUST 2010, 17:15 Hotellobby Park Inn Nach einem trüben, windigen Tag, an dem wir uns sinnlos in Reykjavik herumgetrieben hatten, sitzen wir nun in der Hotellobby und warten auf unseren Transfer zum Flughafen um 21 Uhr! Um 8:15 Uhr - nachdem wir unser Zimmer verlassen mussten - ging es mit einem Doppeldeckerbus (ex Berlin) zum Whale Watching, mit der Lizenz zum Erbrechen! |
|||
So schlimm war es zum Glück
nicht, doch als nach einer Stunde mit nur drei Flossensichtungen
(Fotos unten) schwerer Wind und raue See aufkamen, wurde
offensichtlich nicht nur mir schlecht. Philipp gab sich noch die Gischt
an Deck, während ich im Salon eine Augenpause einlegte... Wie schon erwähnt: viel Wal bekamen wir nicht zu Gesicht, aber was soll's. Ich bin trotzdem froh, dass wir diese Ausflugstour gemacht haben. |
|||
Auf dieser Nussschale wäre mir vermutlich noch schlechter geworden! | |||
Drei
Zwergwale sind mir vor die Linse gekommen |
|||
...
zurück in Reykjavik |
|||
Tag 9 |
|
||
16. AUGUST 2010, 15:25 Südstadt Liebes Urlaubstagebuch! Es ist immer schön zu reisen, andere Orte kennen zu lernen, aber es ist noch schöner, wieder nachhause zu kommen, in die eigenen vier Wände. Somit schließe ich dieses Urlaubstagebuch, welches mir als Vorlage für ein Fotobuch und meine Foto-Homepage dienen wird... |
|||
*** |
|||
Technische Information: Alle Fotos mit Canon EOS-1D Mark IIN. Verwendete Objektive: EF 14/2.8L II, EF 17-40/4L, EF 70-200/4L IS | |||
Allgemeine Informationen: Zu den von uns besuchten Orten gibt es auch in der Online-Enzyklopädie WIKIPEDIA zum Teil recht gute und interessante Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Island] |
|||
|
|||
Alle Rechte an den Fotografien vorbehalten | www.novaczek.at © 2006-2013 | |||